UUUUUIIIII – Sind die süß

Wie produziert man sinnvoll?
Das 20/80 (Pareto) Prinzip von Kosten und Zeit in der Filmproduktion
Für die Produktion von Filmen gilt das universell gültige Pareto-Optimum von Zeit und Kosten (20 /80):
Planung und Organisation brauchen vergleichsweise viel Zeit aber wenig Geld. Am teuren Filmset
verbraucht man dann in kurzer Zeit den überwiegenden Teil des Budgets.Bedeutung von Planung in der Produktion
Dabei stellt eine gute Planung die Basis für den effizienten und risikoarmen Einsatz von Ressourcen dar
und bietet Alternativen für die (zu erwartenden) Störungen bei der Umsetzung. Grundlagen der Planung
ist eine Film-Kalkulation, die Recherche von Handlungsalternativen und das spätere Controlling.
Trotz hohem Aufwand setzt Blue Arc grundsätzlich 80% der Mittel für den Dreh und die Post-Produktion
ein und bietet Investoren damit ein Optimum aus Risikosicherung und Investment in das Projekt.Wie bekomme ich ein gutes Script als Vorlage?
Gute Filmstoffe/Skripte leben von Dramaturgie, Dialogen und Motiven, die Charaktere mit Wandlung
und inneren- und äußeren Konflikten spiegeln und die den Zuschauer packen und in eine andere Welt
entführen. Blue Arc entwickelt Geschichten grundsätzlich nach einem Stufen-Modell in Gruppenarbeit,
um Film Skripte in kurzer Zeit zu produzieren.Regie für die kreative Leitung:
Blue Arc findet und engagiert einen teamfähigen Regisseur, der zu den Ansprüchen und Anforderungen
des Projektes paßt und besetzt mit ihm zusammen den Cast und die Motive. Der Regisseur begleitet die
Produktion in allen folgenden Phasen des Projektes.Wer braucht alles Werbevideos?
Werbefilme müssen eine Botschaft und eine Anmutung/Corporate Design in kurzer Zeit übertragen und
müssen bei mehrfachen Konsum noch unterhalte.
Daher haben Werbefilme eine spezielle Sprache und müssen relativ aufwändig produziert werden.
Das produzieren von Werbefilmen fordert ein Storytelling des Filmmachers, die Kunst des
Kinematographen und das Know How des Marketing.Wie wird ein Werbe Film produziert ?
Sie Treffen den Projektmanag/Kontakter/Realisateur und stellen Ihr Anforderungen vor. Der
Projektmanger stellt die Produktionsfirma vor, erläutert den Prozess der Filmproduktion und stimmt
weiteres Vorgehen ab.
Der Projektmanager erörtert mit Ihnen ein Filmprojekt. Ihre Anforderungen geben Sie uns schriftlich
oder Sie beauftragen uns zu einer Projektdokumentation, die die Grundlage eines weitere Auftrages
werden kann.
Nach der Abnahme der Projektdokumentation und -Anforderungen beauftragen Sie uns zu einem
entsprechenden Angebot für ein Projekt. Nach Annahme unseres Angebotes führen wir den Auftrag
durch.
Je nach Anforderung enthält Ihr Projekt Film- und Ton-Aufnahmen und weiteres Material. Je nach
Aufwand und Umfang ergibt sich daraus ein Filmprojekt.
Das Filmprojekt wird dann je nach Anforderung mit einem Script, Booklet, Storyboard, Mood, Drehplan,
Disposition geplant und dokumentiert.
Eine Crew, die im Regelfall aus Realisation, Kameramann/frau, Licht und Ton besteht, nimmt den Film
vor Ort auf.
Die Filmaufnahmen werden in der sogenannten Post-Produktion geschnitten mit Set-Ton, Ton-Effekten
und Musik abgemischt und ggf. mit Texten und mit Spezialeffekten ergänzt.
Die Kosten ergeben sich aus der Summe der eingesetzten Ressourcen lt. Angebot und sind ein Abbild der
Länge, Qualität und Komplexität Ihres Filmprojektes.
Dabei kommt eine Auswahl der folgenden Gewerke zum Einsatz:
Realisation/Regie/Projektmanagement
Der Projektmanager erhebt die Intentionen und Anforderungen des Kunden und setzt diese in ein Bild
Konzept um. Während des Drehs und in der Postproduktion achtet der Projektmanager auf die
geeignete Umsetzung des Drehplans im Rahmen des Konzeptes.
Der Projektmanager organisiert die Produktionsmannschaft und erstellt die sogenannte Disposition in
der Organisation und Zeitplanung dokumentiert sind.Wie viel kostet ein Imagefilm?
Die Kosten ergeben sich aus der Summe der eingesetzten Ressourcen lt. Angebot und sind ein Abbild der
Länge, Qualität und Komplexität Ihres Filmprojektes.
Dabei kommt eine Auswahl der folgenden Gewerke zum Einsatz:Realisation/Regie/Projektmanagement
Der Projektmanager erhebt die Intentionen und Anforderungen des Kunden und setzt diese in ein Bild
Konzept um. Während des Drehs und in der Postproduktion achtet der Projektmanager auf die
geeignete Umsetzung des Drehplans im Rahmen des Konzeptes.Der Projektmanager organisiert die Produktionsmannschaft und erstellt die sogenannte Disposition in
der Organisation und Zeitplanung dokumentiert sind.Film-Marketingkonzeption
Aufgrund einer Recherche und des Informationsgesprächs des Projektmanagers erstellen wir eine
Marketingkonzept für den Film in dem Corporate Design und -Identitiy mit der Anmutung des Films
abgestimmt werden. Dabei werden Marke, Ansichten, Farben und Sound des Films entsprechend
abgestimmt.Skript/Autor/Copywriting
Der Autor erzählt Ihre Geschichte mit den Mitteln des Films und formuliert dazu das Konzept, die Story
und die Texte des FilmsZusammen mit dem Kameramann/frau erstellt er einen Drehplan in dem der zeitliche und gestalterische
Ablauf des Drehs festgehalten ist.Künstlerische Gestaltung Booklet
Sollen Texte und Bilder für z.B eine Image-Brochure genutzt werden, so werden die Materialen mit
Photo-Bearbeitungs-Software (Adobe Photoshop) und Layout Programmen (Adobe InDesign) aufbereitet
und einem künstlerisch gestalteten Booklet dokumentiert und gestaltet.Gestaltung Storyboard
Der Drehplan kann bildlich mit einer Folge von Comics, einem sogenannten Storyboard dokumentgiert
werden. Ein Storyboard, hilft komplexe Szenen, Einstellungen zu verstehen und sich den Film vorab zu
verbildlichen.Kamera
Die Kamera nimmt das Bild zum Film auf. Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung und Bildführung werden
bestimmt. Die Kamera setzt dabei die Stimmung und die Intention des Kunden um, die vom
Projektmanager geleitet wird.Der Kameramann/frau führt die Kamera und berät den Projektmanager u.a. bei der Wahl von
Blickwinkel, Bildausschnitt, Belichtung und Bildführung. Der Kameramann/frau istLicht
Die gezielte Beeinflussung und Nutzung von natürlichem und künstlichem Licht ermöglicht es
Zuschauern in das Geschehen einzutauchen und Strukturen, wie im wirklichen Leben warzunehmen.
Außerdem gleicht zusätzliches Licht die im Vergleich zum menschlichen Sehvermögen geringere
Dynamik der Kamera aus.Ton
Zuschauer nehmen Ton noch kritischer war, als Bilder, so daß man diesem Sinn hohe Aufmerksamkeit
schenken muß. Der Set-Ton paßt die Ton-Aufnahme an den Raumschall an und pegelt die Qualität und
Laustärke laufend an die Szene und die Umgebung an.Realisation/Regie/Projektmanagement
Der Projektmanager erhebt die Intentionen und Anforderungen des Kunden und setzt diese in ein Bild
Konzept um. Während des Drehs und in der Postproduktion achtet der Projektmanager auf die
geeignete Umsetzung des Drehplans im Rahmen des Konzeptes.
Der Projektmanager organisiert die Produktionsmannschaft und erstellt die sogenannte Disposition in
der Organisation und Zeitplanung dokumentiert sind.Film-Marketingkonzeption
Aufgrund einer Recherche und des Informationsgesprächs des Projektmanagers erstellen wir eine
Marketingkonzept für den Film in dem Corporate Design und -Identitiy mit der Anmutung des Films
abgestimmt werden. Dabei werden Marke, Ansichten, Farben und Sound des Films entsprechend
abgestimmt.Skript/Autor/Copywriting
Der Autor erzählt Ihre Geschichte mit den Mitteln des Films und formuliert dazu das Konzept, die Story
und die Texte des Films
Zusammen mit dem Kameramann/frau erstellt er einen Drehplan in dem der zeitliche und gestalterische
Ablauf des Drehs festgehalten ist.Die Gewerke im Film
Gewerke im Film
Für die Produktion eines Films arbeiten viele Spezialisten für kurze Zeiträume und in wechselnden
Zusammensetzungen zusammen:Autor
Der Autor erzählt Geschichten für den Film, indem der Charaktere entwickelt und in einer dramatischen
Abfolge von Dialogen und Handlungen auf eine Reise schickt.Produzent
Der Produzent fürht das Start-Up für das Filmprojekt durch, Identifiziert, akquiriert und managet Stoffe,
Zielgruppe der Zuschauer, Financiers, Mitarbeiter und Abnehmer für Filme und organisiert die
Umsetzung.Dem Produzenten arbeitet gewöhnlich ein Stab an Mitarbeitern zu: Location Scout findet Motive;
Filmgeschäftsführer behandelt die kaufmännischen Vorgänge; Line Producer bearbeiten bestimmte
Aspekte des Projektes z.B. PostproduktionRegisseur
Der Regisseur ist der künstlerische Leiter des Films. Er interpretiert das Script, entwickelt eine Vision
vom Film, wählt den Kameramann aus, castet Schauspieler und ist der kreative Leiter am Set. In der
Postproduktion verantwortet er das Editing von Bild und Ton.
Set-Aufnahmeleiter
Der Aufnahmeleiter managet die Abläufe am Set, so daß sich der Regisseur auf die künstlerische Leitung
konzentrieren kann.Continuity/Scrip
Script achtet darauf, daß alle Szenen gemäß Drehplan richtig und vollständig abgedreht werden.Kameramann
Wird auch als Cinamatographer oder Director of Photography(DOP) bezeichnet.
Die Kameraperson setzt die Vision des Regisseurs in Bilder um. Sie erstellt zusammen mit dem Regisseur
die szenische Auflösung des Drehbuchs in den Drehplans. Der DOP ist überdies Leiter des Lichts.
Als Assistent des DOP arbeitet der „Schärfezieher“, der über eine Fernsteuerung die Bildschärfe steuert,
während der Kameramann die sonstigen Funktionen der Kamera bedient.Licht/Gaffer
Durch die Reduzierung des Motiv auf einen 2-dimensionalen Bildschirm geht dem Zuschauer das Gefühl
für die Räumlichkeit einer Szene verloren. Durch geschicktes Ausleuchten und Kontrastieren des Motivs
erhalten Betrachter das Gefühl für den Raum zurück. Außerdem läßt sich mit Licht Dramatik,
Emotionalität und Anmutung steuern.Klappe
Das Schlagen einer Filmklappe und Ansage der gedrehten Szene erleichtert das Zusammenfügen von
Bild und Ton in der Postproduktion.Boom Operator und Field Mixer
Prozess der Filmproduktion
Ein Film entsteht, wenn Menschen Technik einsetzen um einen Film zu entwickeln, am Filmset zu
drehen und dann mit anderen Elementen zu einem Endprodukt zusammenzuführen.Technische Entwicklung
Neue Entwicklungen in der Technik ermöglichen dabei immer neue filmische Möglichkeiten bei
sinkenden Kosten.Rolle des Menschen in der Produktion
Für Blue Arc spielen jedoch Menschen In der Kunst und im Handwerk der Filmproduktion die größte
Rolle (und den größten Kostenfaktor)
Phasen der ProduktionDie Produktion gliedert sich in eine relativ lange Konzeptions/Planungsphase/Pre-Production), einen
urzen Dreh (Aufnahme/Dreh) und eine Phase der Nachbearbeitung (Postproduction). Danach erfolgt der
Vertrieb (Auswertung) des Films.Das 20/80 (Pareto) Prinzip von Kosten und Zeit in der Filmproduktion
Für die Produktion von Filmen gilt das universell gültige Pareto-Optimum von Zeit und Kosten (20 /80):
Planung und Organisation brauchen vergleichsweise viel Zeit aber wenig Geld.Am teuren Filmset
verbraucht man dann in kurzer Zeit den überwiegenden Teil des Budgets.Planung in der Produktion
Dabei stellt eine gute Planung die Basis für den effizienten und risikoarmen Einsatz von Ressourcen dar
und bietet Alternativen für die (zu erwartenden) Störungen bei der Umsetzung. Grundlagen der Planung
ist eine Film-Kalkulation, die Recherche von Handlungsalternativen und das spätere Controlling.
Trotz hohem Aufwand setzt Blue Arc grundsätzlich 80% der Mittel für den Dreh und die Post-Produktion
ein und bietet Investoren damit ein Optimum aus Risikosicherung und Investment in das Projekt.Drehbuch/Skript als Vorlage
Gute Filmstoffe/Skripte leben von Dramaturgie, Dialogen und Motiven, die Charaktere mit Wandlung
und inneren- und äußeren Konflikten spiegeln und die den Zuschauer packen und in eine andere Welt
entführen. Blue Arc entwickelt Geschichten grundsätzlich nach einem Stufen-Modell in Gruppenarbeit,
um Film Skripte in kurzer Zeit zu produzieren.
Regie für die kreative LeitungBlue Arc findet und engagiert einen teamfähigen Regisseur, der zu den Ansprüchen und Anforderungen
des Projektes paßt und besetzt mit ihm zusammen den Cast und die Motive. Der Regisseur begleitet die
Produktion in allen folgenden Phasen des Projektes.Schauspiel für die Charaktere
Schauspieler geben der Geschichte ein Gesicht. Blue Arc organisiert und castet zusammen mit dem
Regisseur einen passenden Cast. Zusammen mit den Interpreten üben und entwickeln wir die filmische
Umsetzung und achten darauf, daß wir schnell zu einer gemeinsamen Sprache und Choreographie
finden und als Team funktionieren.Schauspieler erhalten von Blue Arc dabei eine Behandlung und einen Service, den wie verdienen. Wir
stellen z.B. allen am Cast mitwirkenden Spielern frühzeitig Demomaterial für eine Filmroll zur Verfügung
und inszenieren auf Wunsch einen kurzen „About-Me“ Dreh. Daher gelingt es Blue Arc oft, bekannte
Größen für unsere Projekte zu begeistern.